Hals des Hammers

Hals des Hammers
ше́йка f молото́чка

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Collum — Cọllum [aus lat. collum, Gen.: colli = Hals] s; s, Cọlla: „Hals“, sich verjüngender Teil eines Organs, Verbindungsteil (Anat.); eindeutschend auch: Kollum. Cọllum ana|to̱micum: ringförmige Furche um den Rand des ↑Caput humeri. Cọllum… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Plica — Pli̱ca [aus lat. plica, Gen.: plicae = Falte] w; , Pli̱cae: Falte (bes. der Haut oder der Schleimhäute; Anat.). Pli̱cae ala̱res Mehrz.: paarig angelegte, halbmondförmige Fettwülste zur Ausfüllung des vorderen Kniegelenkspaltes. Pli̱ca… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Muskel — Mụs|kel [aus lat. musculus, Gen.: musculi (Verkleinerungsbildung zu lat. mus = Maus) = Mäuschen; Muskel] m; s, n, in fachspr. Fügungen: Mụs|culus m; , ...li: aus kontraktilen Faserbündeln bestehendes Gewebsorgan mit der Fähigkeit, bei… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Ohr [1] — Ohr (Auris), dem Menschen, sowie dem größten Theile der Thierarten u. allen der höheren Stufen, von den Fischen an aufwärts, paarig verliehenes Gehörorgan. Man unterscheidet äußeres u. inneres O., u. rechnet zu jenem alle Theile, welche, aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ligament — Ligamẹnt [aus lat. ligamentum, Gen.: ligamenti = Band; Binde] s; [e]s, e u. (in der anat. Nomenklatur nur:) Ligamẹntum s; s, ...ta: festes, sehnenähnliches Band aus Bindegewebe zur Verbindung gegeneinander bewegl. Teile des Körpers (bes. an… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Mjoelnir — Mjölnir, archäologischer Fund von Bredsätra auf Öland/Schweden. Mjölnir, Mjöllnir, Mjolnir, Mjølner oder Mjölnar (Bedeutung umstritten, womöglich „Malmer“, „Blitz“ oder „glänzende Blitzwaffe“) heißt in der germanischen Mythologie ein Hammer, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mjolnir — Mjölnir, archäologischer Fund von Bredsätra auf Öland/Schweden. Mjölnir, Mjöllnir, Mjolnir, Mjølner oder Mjölnar (Bedeutung umstritten, womöglich „Malmer“, „Blitz“ oder „glänzende Blitzwaffe“) heißt in der germanischen Mythologie ein Hammer, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mjöllnir — Mjölnir, archäologischer Fund von Bredsätra auf Öland/Schweden. Mjölnir, Mjöllnir, Mjolnir, Mjølner oder Mjölnar (Bedeutung umstritten, womöglich „Malmer“, „Blitz“ oder „glänzende Blitzwaffe“) heißt in der germanischen Mythologie ein Hammer, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Thorhammer — Mjölnir, archäologischer Fund von Bredsätra auf Öland/Schweden. Mjölnir, Mjöllnir, Mjolnir, Mjølner oder Mjölnar (Bedeutung umstritten, womöglich „Malmer“, „Blitz“ oder „glänzende Blitzwaffe“) heißt in der germanischen Mythologie ein Hammer, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Thors Hammer — Mjölnir, archäologischer Fund von Bredsätra auf Öland/Schweden. Mjölnir, Mjöllnir, Mjolnir, Mjølner oder Mjölnar (Bedeutung umstritten, womöglich „Malmer“, „Blitz“ oder „glänzende Blitzwaffe“) heißt in der germanischen Mythologie ein Hammer, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”